Auf dieser Tour werden wir die faszinierende sakrale Seite der Euganeischen Hügel entdecken, indem wir die imposante Abtei von Praglia und das Kloster von Monteortone besuchen.
Der Erste Halt der Tour zur Abtei Praglia und zum Kloster Monteortone führt Sie in die paduanische Landschaft entlang der alten Straße von Este nach Padua, wo im 9. Jahrhundert die majestätische Abtei Praglia errichtet wurde.
Mit ihrem einzigartigen Charme verfügt sie über vier Kreuzgänge auf vier verschiedenen Ebenen: den Botanischen Kreuzgang, den Hängenden Kreuzgang, den Doppelkreuzgang und den Rustikalen Kreuzgang.
Raum für Raum, alle in tadellosem Zustand, werden Sie unter der Führung eines weisen Benediktinermönchs durch das Kloster gehen.
Hinter einer Tür verbirgt sich die Antike Bibliothek (derzeit leider nicht zu besichtigen), eine Nationale Monumentalbibliothek mit über 100.000 Bänden, von denen einige uralt sind. Hier hat sich die Tradition von Praglia entwickelt; die Abtei ist in der Tat eines der wichtigsten Zentren der Buchrestaurierung in ganz Italien.
Anschließend gelangen Sie in das monumentale Refektorium mit seiner prächtigen Einrichtung aus elegant eingelegtem Holz und Gemälden von Bartolomeo Montagna zu religiösen Themen.
Jahrhundert stammende Kapitelsaal, in dem sich die Mönche seit jeher zu wichtigen Entscheidungen versammelten und der mit einem prächtigen Wandfresko der Niederwerfung Christi geschmückt ist.
Der Besuch der Abtei Praglia endet mit der Abteikirche, die mit ihrer imposanten Größe, ihrer ruhigen Strenge, der religiösen Stille und dem aromatischen Duft von Weihrauch beeindruckt.
Die der Heiligen Jungfrau Maria der Himmelfahrt geweihte Kirche ist dreischiffig und im Inneren mit herrlichen Fresken von G.B. Zelotti geschmückt, einem bekannten Maler des nahe gelegenen Schlosses Catajo und zahlreicher venezianischer Villen.
Zum Schluss haben Sie noch etwas Zeit, um die vielen von den Mönchen hergestellten Produkte einzukaufen. Von Honig und seinen Derivaten über Wein und Kräuterliköre bis hin zu zahlreichen kosmetischen und pflanzlichen Produkten.
Die zweite Station der Tour durch die Abtei Praglia und das Kloster Monteortone ist das ehemalige Augustinerkloster und heutige Salesianerkloster, dessen großer Kreuzgang mit dem originalen Brunnenkopf aus dem 16. Jahrhundert einen Besuch wert ist. Nach seiner Nutzung als Pflegeheim beherbergte das Kloster von 1937 bis 1970 ein theologisches Institut der Salesianer. Heute ist das Gebäude, das nicht mehr mit dem Heiligtum verbunden ist, ein Kurhotel, das von derselben Salesianerfamilie betrieben wird.
Das Gebäude ist eng mit dem daneben stehenden Heiligtum verbunden, in dem sich eine Erscheinung der Jungfrau Maria und eine wundersame Heilung ereignet haben sollen. Rechts von der Kirche ist der Ort der Heilung von Pietro Falco zu sehen: eine kleine Grotte, die heute eingemauert ist und zu der man über eine kleine Treppe gelangt, in der die Pilger das (heiße) Wasser schöpfen können, das als wundertätig gilt.
Der letzte Besuch des Rundgangs, der der Abtei von Praglia und dem Kloster von Monteortone gewidmet ist, gilt der Kirche von Monteortone, in der das ursprüngliche Oratorium untergebracht war und die 1435 geweiht wurde; nach einem Brand wurde sie in größerem Umfang nach einem Entwurf von Pietro Lombardo wieder aufgebaut und 1495 neu geweiht. Heute ist es ein imposantes dreischiffiges Gebäude in Form eines lateinischen Kreuzes mit einer dreiteiligen Fassade, in der ein großes Barockportal aus weißem Stein von Matteo Allio (1667) hervorsticht. Im hinteren Teil, auf der linken Seite, befindet sich der hohe und elegante gotische Glockenturm mit einem Spitzdach.
Bei der Aufhebung des Augustinerklosters durch ein napoleonisches Dekret (1810) wurden mehrere Votivbilder aus dem Heiligtum gestohlen. In der Kirche sind jedoch ein schönes Marmorbildnis von Giovanni Minello und eine Madonna mit Kind erhalten, die dem Maler Jacopo Parisati aus Montagnana (Ende des 15. Jahrhunderts) zugeschrieben werden. Das bemerkenswerteste malerische Werk der Kirche ist das große Fresko von Jacopo da Montagnana, das die Apsis schmückt, die oben von einem Kreuzgewölbe abgeschlossen wird.
Garantierte Abfahrt bei einer Mindestanzahl von 4 zahlenden Erwachsenen.
ERKLÄRUNGEN WÄHREND DER TOUR: nur der lizenzierte Fremdenführer darf die Stadt, Denkmäler und Museen erklären. Der Reiseleiter wird Ihnen nur behilflich sein und Sie zu den schönsten Stellen des Ortes begleiten, den Sie für Ihre Tour ausgewählt haben.
TOUR MIT TREFFPUNKT: Wenn Sie sich am Ort der Tour treffen möchten, müssen Sie dem Reiseleiter/Begleiter eine aktive Handynummer geben. Wenn Sie Ihren Führer/Begleiter nicht finden können, rufen Sie bitte die Nummer +39 3339945288 an. Wenn Sie sich nicht mit uns in Verbindung setzen, kann unsere Agentur nicht haftbar gemacht werden und es erfolgt keine Rückerstattung, wenn die Reise nicht durchgeführt wird.
ÖFFNÜNGSZEITEN DER DENKMÄHLER: Einige Denkmäler sind nicht immer geöffnet. Wenn Sie einen bestimmten Ort besuchen möchten, müssen Sie dies der Agentur bei der Angebotsanfrage mitteilen. Andernfalls kann unsere Agentur nicht für den Nichtbesuch des Denkmals verantwortlich gemacht werden.
TRANSFERDIENST: Der Transferservice des Kunden, wenn er angefordert wird und wenn er mit den eigenen Fahrzeugen der Agentur durchgeführt wird, ist als Gefälligkeitsservice gedacht und wird völlig kostenlos und beschränkt auf die betrieblichen Anforderungen der Tour durchgeführt.
WETTER: Die Tour findet auch bei schlechtem Wetter statt, es sei denn, die Agentur entscheidet anders, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Im Falle von Venedig weisen wir Sie darauf hin, dass die Tour auch bei Hochwasser durchgeführt wird.
SPRACHEN, DIE WÄHREND DER FÜHRUNGEN GESPROCHEN WERDEN: Die Führungen können gleichzeitig in mehreren Sprachen durchgeführt werden.
RESPEKTIERUNG VON ZEITPLANEN UND GRUPPEN: Mit der Bestätigung Ihrer Reisebuchung akzeptieren Sie den im Programm angegebenen Zeitplan; um einen reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten, ist es nicht möglich, den Zeitplan zu ändern, es sei denn, der Reiseleiter beschließt, dies zu tun.
TECHNISCHE ORGANISATION: Lovivo Tour Experience di E3 srl Viale delle Terme, 107/B 35031 Abano Terme (Padova) T. +39 049 2969340 F. +39 049 2969349 e-mail info@lovivo.it www.lovivo.it EUROP ASSISTANCE Versicherungspolice Nr. 9040153 Garantiefonds: IL SALVAGENTE s.c. a r.l. n. 2020 / 1- 3114 Genehmigung der Provinz Padova 1226 vom Reg. 18.08.2016